Metallbaukonstrukteur/-in BP mit eidg. Fachausweis (SBFI Nr. 1118)
Beginn
23. Januar 2024
Dauer
1 Semester, im Teilzeitstudium
3 Tage pro Woche, 24 Lektionen
Kosten
CHF 8’420.– insgesamt
Bundesbeiträge möglich
Kontakt
Anton Graber
Ausbildungsleitung
Tel. 061 695 63 73
Esther Baumann
Administration
Tel. 061 695 62 25
Titel
Metallbaukonstrukteur/-in BP mit eidg. Fachausweis (SBFI Nr. 1118)
Berufsbild
Als Metallbaukonstrukteur/-in arbeiten Sie im technischen Büro eines Metallbau-, Stahlbau- oder Fassadenbaubetriebs. Sie sind für die Ausführung von Aufträgen, für Personalfragen sowie für administrative und organisatorische Aufgaben zuständig.
In Ihrer täglichen Arbeit befassen Sie sich mit der Konstruktion von Metall- und Stahlbauten wie Türen und Toren, Treppen und Geländern, Fenstern, Ganzglasanlagen, Vordächern, Fassaden und Wintergärten. Sie sind für zeichnerische, konstruktive, organisatorische und terminliche Aufgaben zuständig. Auch die Kostenberechnung und -überwachung gehört zu Ihrem Aufgabengebiet. Sie berechnen und verfassen Offerten, überwachen die Materialbewirtschaftung und kontrollieren Arbeits- und Fertigungszeiten.
Bei der Konstruktion greifen Sie auf vertiefte Kenntnisse in Verfahrenstechnik zurück. Sie kennen die verschiedenen Montagetechniken und wissen, wie bestimmte Materialien aufeinander reagieren. Die Fertigungsunterlagen erstellen Sie nach Vorlage, Beschrieb oder mündlichen Angaben, in der Regel am Computer mit CAD. Auf der Baustelle sind Sie für die koordinierte Zusammenarbeit mit anderen Baufachleuten zuständig. Sie überwachen die Auftragsausführung und unterstützen diese bei Bedarf.
In leitender Position führen, fördern und motivieren Sie Ihre Mitarbeitenden und sind für die Ausbildung der Lernenden verantwortlich.
Ausbildungsinhalte
Dieser Vorbereitungskurs führt Sie zur eidgenössischen Berufsprüfung BP.
Module:
- Marketing und Akquisition I (Modul 01)
- Kalkulation I (Modul 03)
- Werkstofftechnologie und Verfahrenstechnik I (Modul 05)
- Bauphysik I (Modul 08)
- Konstruieren III (Modul 12)
- Konstruieren IV (Modul 13)
- Personalführung I (Modul 16)
- Projektmanagement I (Modul 18)
Voraussetzungen
- Fähigkeitszeugnis als Metallbaukonstrukteur/-in oder gleichwertige Ausbildung
- 3 Jahre (36 Monate) Metallbaupraxis
Finanzierung durch Bundesbeiträge
Wenn Sie sich mit einem Kurs oder mehreren Kursen auf eine eidgenössische Berufsprüfung BP vorbereiten, unterstützt Sie der Bund dabei: Er übernimmt 50 Prozent der Kursgebühren, wenn Sie im Anschluss an den Kursbesuch die eidgenössische Prüfung absolvieren. Sie erhalten maximal CHF 9500 zurückerstattet. Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und wie Sie die Beiträge beantragen, finden Sie im Flyer Bundesbeiträge.