• Startseite

  • All­ge­mei­ne Stu­dien­in­for­ma­tio­nen

Höhere Fachschulen für Technik HF
  • Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Richtung Architektur

  • Dipl. Techniker/in HF Gebäudetechnik

  • Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau

  • Dipl. Techniker/in HF Metall- und Fassadenbau SMT

  • Dipl. Techniker/in HF Prozesstechnik

  • Dipl. Techniker/in HF Systemtechnik

Höhere Berufsbildung an der AGS Basel

Dipl. Techniker/in HF Metall- und Fassadenbau SMT

Beginn

14. August 2023

Dauer

4 Semester Vollzeit

Kosten

CHF 1'200.—
pro Semester

 

Weitere
CHF 3’100.—
trägt der Wohnsitzkanton bei

Aufnahmeprüfung

Keine, Eignungsgespräch

Kontakt

Thomas Achermann
Leiter HF Metallbau SMT
Tel. 061 695 63 74

 

Esther Baumann
Sekretariat
Tel. 061 695 62 25

Anmeldeschluss

30. Juni 2023


  • Anmeldeformular

    doc, 212.3 kB
  • Bildungsplan

    pdf, 1.8 MB
  • Aufnahmeverfahren

    pdf, 302.4 kB
  • Richtlinien Diplomprüfung

    pdf, 205.6 kB
  • Wegleitung Diplomarbeit

    pdf, 191.7 kB

Titel

Dipl. Techniker/in HF Metall- und Fassadenbau SMT

Berufsbild

Als dipl. Technikerin oder Techniker HF Metall- und Fassadenbau sind Sie Generalist/in und übernehmen anspruchsvolle Aufgaben im Metall-, Stahl-, Fenster- und Fassadenbau. Sie leiten ein kleineres oder mittleres Unternehmen oder haben in einem grösseren Betrieb eine Führungsposition inne, zum Beispiel in der Produktionsplanung, der Verkaufsplanung oder als Projektleiter/-in.

 

Sie bilden die zentrale Schnittstelle zwischen Planung, Entwicklung und Konstruktion auf der einen Seite, zwischen Realisation und Produktion auf der anderen Seite. Sie übernehmen anspruchsvolle Aufgaben wie die Entwicklung neuer Produkte, die Planung und Konstruktion, die praktische Umsetzung von Konzepten und Projekten aller Art.

 

Bei der Entwicklung setzen Sie neue Erkenntnisse und Kundenwünsche in industriell herstellbare Produkte und neue Verfahren um. Dabei berücksichtigen sie auch betriebswirtschaftliche, ökologische und sicherheitstechnische Aspekte.

 

Dank Ihrer umfassenden Ausbildung übernehmen Sie unterschiedliche Funktionen im Versuchswesen, in der Forschung, in Service, Logistik, Verkauf, Beschaffung, Lagerhaltung, Produktionsplanung, Produktionssteuerung, Distribution, Organisation, Projektmanagement oder Umweltmanagement.

 

Ausbildungsziel und Kompetenzen

Diese praxisbezogene Vollzeitausbildung ist generalistisch angelegt. Sie befähigt Sie, eine Führungsposition einzunehmen: also ein KMU selbstständig zu leiten oder in einem grösseren Betrieb eine Stabs- oder Linienfunktion zu übernehmen. Die Schweizerische Metallbautechnikerschule bietet beste Voraussetzungen für Ihre Karriere.

 

Sie lernen:

  • unternehmens- und menschenorientiert führen
  • Probleme bereits in der Entstehungsphase erkennen und rechtzeitig, sachkundig, teamorientiert Entscheidungen treffen
  • ein Führungsumfeld zu schaffen, in dem Mitarbeitende ihre Ressourcen einbringen können und dies auch wollen
  • selbstverantwortlich, lösungsorientiert und unternehmerisch denken und handeln
  • Probleme systematisch lösen und sich Wissen selbstständig aneignen
  • Zusammenhänge in der Unternehmung und in der Volkswirtschaft erkennen und interpretieren
  • selbstständig Projekte planen, leiten und in die Praxis umsetzen

 

Ausbildungsinhalte

  • allgemeine Fachbereiche: Führung, Kommunikation, Betriebswirtschaft, Recht, Mathematik
  • berufsfeldbezogene Fachbereiche: Konstruktion, Technik, Baustatik, Bauphysik, Kalkulation

 

Die Vorbereitungskurse auf die eidgenössische Berufsprüfung BP und die Höhere Fachprüfung HFP sind in den Ausbildungsgang integriert.

 

Voraussetzungen

  • abgeschlossene Berufslehre mit EFZ als Metallbauerin, Metallbaukonstrukteur, Anlagen- und Apparatebauerin
  • verwandter Beruf mit EFZ und mindestens zwei Jahren fachbezogener Praxis im Metallbau

Logo_BS

Allgemeine Gewerbeschule Basel

Vogelsangstrasse 15

4005 Basel

 

+ 41 61 695 61 11

ags@bs.ch

www.agsbs.ch

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Allgemeine Gewerbeschule Basel

Diese Website benutzt Cookies. Indem Sie weiterfahren, stimmen Sie zu.

Zur Datenschutzbestimmung