• Startseite

  • All­ge­mei­ne Stu­dien­in­for­ma­tio­nen

Höhere Fachschulen für Technik HF
  • Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Richtung Architektur

  • Dipl. Techniker/in HF Gebäudetechnik

  • Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau

  • Dipl. Techniker/in HF Metall- und Fassadenbau SMT

  • Dipl. Techniker/in HF Prozesstechnik

  • Dipl. Techniker/in HF Systemtechnik

Höhere Berufsbildung an der AGS Basel

Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Richtung Architektur

Beginn

14. August 2023

Dauer

6 Semester berufsbegleitend

 

15 Lektionen pro Woche

Kosten

CHF 2’425.—
pro Semester

 

Weitere
CHF 2’100.–
trägt der Wohnsitzkanton bei

Aufnahmeprüfung

Keine, Eignungsgespräch

Kontakt

Giacomo Morandini
Leiter HF Bauplanung
Tel. 061 695 63 63

 

Esther Baumann
Sekretariat
Tel. 061 695 62 25

Anmeldeschluss

30. Juni 2023


  • Anmeldeformular

    doc, 209.0 kB
  • Studienübersicht

    pdf, 107.4 kB
  • Ausbildungsprogramm

    pdf, 902.2 kB
  • Studienreglement

    pdf, 102.4 kB

Titel

Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Richtung Architektur

Berufsbild

Als dipl. Technikerin oder Techniker HF Bauplanung wirken Sie an der Schnittstelle zwischen Architekt/innen, Ingenieuren, Bauträgerschaften, Behörden und ausführenden Unternehmer. Gestalterische Entwurfskonzepte und Absichten von Architekten und Ingenieurinnen können Sie interpretieren und in zeitgemässe, ökologische und konstruktive Lösungen umsetzen.

 

Als Konstrukteur/in oder Bauleiter/in befinden Sie sich in einer wichtigen Position bei der Planung und Realisierung eines Bauvorhabens. Sie organisieren, überwachen und koordinieren Bauaufgaben unterschiedlicher Komplexität.

 

Sie betrachten ein Bauwerk und den damit verbundenen Bauablauf als Ganzes und übernehmen bewusst baukulturelle, ökologische und ökonomische Verantwortung.

 

Aufgrund Ihrer betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, Ihres unternehmerischen Denken und Handelns sowie Ihrer Sozial- und Führungskompetenz übernehmen Sie auch Management- und Führungsaufgaben.

 

Ausbildungsziel und Kompetenzen

Diese praxisbezogene, berufsbegleitende Weiterbildung ist generalistisch angelegt mit Ausbildungsschwerpunkten in Konstruktion und Bauleitung. Sie befähigt Sie, eine Führungsposition einzunehmen: also ein KMU selbstständig zu leiten oder in einem grösseren Betrieb eine Stabs- oder Linienfunktion zu übernehmen.

 

Sie lernen:

  • unternehmens- und menschenorientiert führen

  • Probleme bereits in der Entstehungsphase erkennen und rechtzeitig, sachkundig, teamorientiert Entscheidungen treffen
  • als Bindeglied zwischen Ingenieur/innen, Sachbearbeitenden und Ausführenden fungieren
  • selbstständig Projekte planen, leiten und in die Praxis umsetzen
  • selbstverantwortlich, lösungsorientiert und unternehmerisch denken und handeln
  • als kompetente/r Gesprächspartner/in für alle Anspruchsgruppen, Vorgesetzte, Gleichgestellte und Untergebene auftreten

 

Ausbildungsinhalte

  • berufsfeldbezogene Fachbereiche: Bauphysik/Bauchemie, Baukonstruktion, Haustechnik Elektro, Haustechnik Heizung/Lüftung, Haustechnik Sanitär, Bauleitung/Baukosten, Statik/Festigkeitslehre, Baugeschichte/Bauerhaltung, Projektunterricht, Studienwoche
  • allgemeine Fachbereiche: Deutsch/Lerntechnik, Mathematik, Betriebswirtschaft, Englisch, Baugesetz, Baurecht

 

Voraussetzungen

  • abgeschlossene Berufslehre mit EFZ als Hochbauzeichnein, Bauzeichner, Innenausbauzeichnerin oder Zeichner im Berufsfeld Raum- und Bauplanung, Fachrichtungen Architektur, Ingenieurbau und Innenarchitektur. Andere Berufslehren im Baugewerbe siehe Aufnahmeprüfung.
  • ein bis zwei Jahre fachbezogene Berufspraxis
  • Nachweis einer einschlägigen Berufstätigkeit von durchschnittlich mindestens 50% für das ganze Studium

Logo_BS

Allgemeine Gewerbeschule Basel

Vogelsangstrasse 15

4005 Basel

 

+ 41 61 695 61 11

ags@bs.ch

www.agsbs.ch

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Allgemeine Gewerbeschule Basel

Diese Website benutzt Cookies. Indem Sie weiterfahren, stimmen Sie zu.

Zur Datenschutzbestimmung